JardinSuisse beider Basel
  • home
  • Themen
    • bildung
    • sozialpartnerschaft
    • biodiversität & nachhaltigkeit
    • oeffentlichkeits-arbeit
    • veranstaltungen
    • mitglieder-dienstleistungen >
      • mitgliedervorteile
  • Termine
  • über uns
    • Leitbild
    • fachbetriebe
    • partner
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Regionale Kurskommission üK
    • QV-Organisation
    • mitglied werden >
      • aktivmitgliedschaft
    • newsletter-bestellen
    • so erreichen sie uns
  • Links
  • home
  • Themen
    • bildung
    • sozialpartnerschaft
    • biodiversität & nachhaltigkeit
    • oeffentlichkeits-arbeit
    • veranstaltungen
    • mitglieder-dienstleistungen >
      • mitgliedervorteile
  • Termine
  • über uns
    • Leitbild
    • fachbetriebe
    • partner
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Regionale Kurskommission üK
    • QV-Organisation
    • mitglied werden >
      • aktivmitgliedschaft
    • newsletter-bestellen
    • so erreichen sie uns
  • Links

News-Archiv 2023

Pflanzenparcours
20.12.2023

Bereits zum 10. Mal haben Sabrina Flury und ihr Team einen Pflanzenparcours für Lernende bei der Firma Bauer Baumschulen AG in Bottmingen eingerichtet. Zum zweiten Mal gibt es zudem einen Pflanzenparcours im Bildungszentrum. Die Pflanzenparcours bieten Lernenden die Möglichkeit, ihre Pflanzenkenntnisse zu erweitern. Beide Parcours sind bis Ende März 2024 jederzeit besuchbar. Wir hoffen auf eine rege Benützung.

Ein Dank für die Unterstützung geht an die Bauer Baumschulen AG sowie an Sabrina Flury und ihr Team.

Impressionen von der Berufsschau 2023 im St. Jakob
27.11.2023

JardinSuisse beider Basel war auch dieses Jahr an der Berufsschau BL mit einem Stand vertreten. Mit dem Schönsten wohlgemerkt – nach Aussage der Messeleitung und der Besucher/innen!

Von Mittwoch bis Freitag wurde das Standpersonal (ein Berufsbotschafter/in von JardinSuisse, 2 Lernende und 2 Landschaftsgärtner) von Schulklassen fast überrannt. Es wurde im Showgarten gebaut, gepflästert und gepflanzt. Als Erinnerung an diese Tätigkeiten durften sich die Jugendlichen ein Pensee aussuchen – verteilt wurden über 800 Stück, gesponsert von der LBB. Auch das Glücksrad und die Wettbewerbsfragen erfreuten sich reger Beliebtheit.

Am Wochenende informierten sich viele interessierte Eltern und Angehörige. Sie kamen entweder mit konkreten Fragen oder liessen sich einfach den Beruf von unseren Fachleuten vorstellen. Neben den Aktivitäten waren hier vor allem die persönlichen Gespräche sehr wichtig. Schon am Montag erreichten uns die ersten Anfragen nach Schnupper-Möglichkeiten.
​
Ein gelungener und hoffentlich nachhaltiger Auftritt unserer Branche an der Berufsschau 2023!

Lohnanpassungen 2024
21.11.2023

​Die Sozialpartner des Regionalen Gesamtarbeitsvertrages für das Gärtnergewerbe in den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft haben sich für 2024 auf eine Erhöhung der Effektivlöhne für die unterstellten Arbeitnehmenden im Garten- und Landschaftsbau von 2.0% geeinigt, wobei 1.5% generell und 0.5% individuell gewährt werden. Bei den übrigen Betrieben werden die Löhne der unterstellten Arbeitnehmenden um 1.7% generell angehoben. Die Anpassungen treten per 1. Januar 2024 in Kraft. Zudem haben die Sozialpartner eine Anhebung der Mindestlöhne beschlossen.
 
Die Gespräche verliefen in einer konstruktiven Atmosphäre. Beide Sozialpartner sind davon überzeugt, dass faire Löhne eine wichtige Voraussetzung für eine weiterhin positive Entwicklung der Branche sind. Sie unterstützen das Ziel, qualifizierte Arbeitsplätze zu erhalten und den Fachkräftemangel aktiv zu bekämpfen. Kundinnen und Kunden sollen sich auch künftig auf fachlich hochstehende Produkte und Dienstleistungen von Fachbetrieben der Grünen Branche verlassen können.

Nachtrag 14 zum Regionalen Gesamtarbeitsvertrag für das Gärtnergewerbe in den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft 2013 - 2015.

JardinSuisse beider Basel will eigenen ave GAV
20.10.2023

An der gestrigen Herbstversammlung haben die Mitglieder von JardinSuisse beider Basel entschieden, dass es eine erneute Allgemeinverbindlichkeit des regionalen Gesamtarbeitsvertrags geben soll. Ein starkes Signal für die Sozialpartnerschaft!

Herbstferien - Zeit für Lernwerkstätten
04.10.2023

Lernwerkstätten ergänzen das obligatorische Ausbildungsprogramm während der Berufslehre. Sie bieten Lernenden Möglichkeiten, Fachwissen und -fähigkeiten zu repetieren und zu üben. Lernwerkstätten richten sich an Lernende, die
​
  • in ihrem Betrieb bestimmte Ausbildungsinhalte nur teilweise oder gar nicht erlernen und üben können
  • sich auf einen üK vorbereiten wollen
  • Ausbildungsinhalte verpasst haben
  • das QV nicht bestanden haben
  • ​mit Lernschwächen konfrontiert sind

Weitere Informationen

Tanja Roth und Raphael Tanner gewinnen Berufsmeisterschaft
02.09.2023

Tanja Roth (Arbos Gartenbau AG, Hölstein) und Raphael Tanner (Buess Gartenbau AG, Wenslingen) haben heute die Nordwestschweizer Berufsmeisterschaft 2023 im Garten- und Landschaftsbau mit einem hervorragenden Ergebnis von 94 von 100 erreichbaren Punkten gewonnen. Zweite wurden Justus Sam Hasler (Dietisberg, Läufelfingen) und Luca Simon (Salathé Rentzel Gartenkultur AG, Oberwil) mit 88 Punkten und der dritte Platz an Joël Müller (Vita Arborea GmbH, Nusshof) und Jonas Müller (Alabor Gartenbau AG, Binningen) mit 87 Punkten. Super gemacht haben es alle 7 Teams. Herzliche Gratulation. Ihr seid die Besten!

Danke für die Mithilfe an Celina Moser, Muhammed Ali Koca, Fabienne Abt, Olivia Reber, Yanik Steinhart, Fynn Bornholz, Lucius Christen, Alex Schüpbach, Sarah Glaser und Flavio Brand.

Neues Datenschutzgesetz
07.08.2023

Am 1. September 2023 tritt in der Schweiz das neue Datenschutzgesetz (DSG) in Kraft.

Informationen darüber, wie sich KMU darauf vorbereiten können, finden Sie hier.

Das neue Weiterbildungsprogramm ist online
04.08.2023

Das Weiterbildungsprogramm bis Sommer 2024 ist online. Das Bildungszentrum von JardinSuisse beider Basel bietet eine breite Palette von über 50 Kursen an. Für alle Kurse gilt eine Durchführungsgarantie und als Bonus erhalten Sie auf Ihre nächste Kursanmeldung einen Nachlass von 5% auf die Kurspreise.

​Alle Weiterbildungskurse auf einen Blick

Broschüre Weiterbildung 2023/24

Erfolgreiches QV 2023
29.06.2023

Hervorragende Ergebnisse am diesjährigen QV. Bei EFZ Zierpflanzen, EBA Pflanzenproduktion und EBA Garten- und Landschaftsbau haben alle Kandidatinnen und Kandidaten bestanden, bei EFZ Garten- und Landschaftsbau 94%. Die Abschlussfeier fand erstmals im Bildungszentrum statt. Ein ausführlicher Bericht gibt es im nächsten "Hämmerli", alle Fotos zum downloaden hier.
​(Fotos: Hansueli Schaerer)

Das war das Sommerfest 2023
18.06.2023

Das war das Sommerfest 2023. Gute Laune, gute Gespräche, gutes Essen und tolle Musik von Blue Carpet.

Bild

Trockensteinmauern bauen
22.05.2023

Lernen Sie diesen Herbst unter fachkundiger Anleitung die Grundlagen des Trockensteinmauerbaus anhand eines praktischen Beispiels kennen.

Kursausschreibung​

Bild

Toller Einsatz unserer Lernenden
14.01.2023

​Unser Pflanzenparcours stösst auch am Wochenende auf Interesse. Noch bis Ende März können Lernende Pflanzenkenntnisse während den Öffnungszeiten des Bildungszentrums, am Samstagmorgen oder nach Vereinbarung üben und ergänzen.

Elektrodenschweisskurs
13.01.2023

Erster Elektrodenschweisskurs im Bildungszentrum: Top-Einsatz aller Teilnehmer/innen!
© 2025 JardinSuisse beider Basel
Impressum
Datenschutz
Kontakt