JardinSuisse beider Basel
  • home
  • Themen
    • bildung
    • sozialpartnerschaft
    • biodiversität & nachhaltigkeit
    • oeffentlichkeits-arbeit
    • veranstaltungen
    • mitglieder-dienstleistungen >
      • mitgliedervorteile
  • Termine
  • über uns
    • Leitbild
    • fachbetriebe
    • partner
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Regionale Kurskommission üK
    • QV-Organisation
    • mitglied werden >
      • aktivmitgliedschaft
    • newsletter-bestellen
    • so erreichen sie uns
  • Links
  • home
  • Themen
    • bildung
    • sozialpartnerschaft
    • biodiversität & nachhaltigkeit
    • oeffentlichkeits-arbeit
    • veranstaltungen
    • mitglieder-dienstleistungen >
      • mitgliedervorteile
  • Termine
  • über uns
    • Leitbild
    • fachbetriebe
    • partner
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Regionale Kurskommission üK
    • QV-Organisation
    • mitglied werden >
      • aktivmitgliedschaft
    • newsletter-bestellen
    • so erreichen sie uns
  • Links

​Öffentlichkeitsarbeit

JardinSuisse kümmert sich im Auftrag der Mitglieder um Öffentlichkeitsarbeit und Branchenanliegen. 

Berufsmessen

Das Bildungszentrum ist im Auftrag von JardinSuisse beider Basel an den  Berufsmessen in den Kantonen Basel-Landschaft und Basel-Stadt präsent, um Schülerinnen und Schüler über die Ausbildungsmöglichkeiten in der grünen Branche zu informieren. 

Berufsmesse

Berufsmeisterschaften

Das Bildungszentrum führt im Auftrag von JardinSuisse beider Basel jeweils im Herbst die Nordwestschweizer Berufsmeisterschaften Garten- und Landschaftsbau durch - eine gute Gelegenheit, sich über die Grüne Branche zu informieren.

nwch gala

Weitere Aktivitäten

Gegenüber Politik, Verwaltung und der Öffentlichkeit vertritt JardinSuisse beider Basel gemeinsame Interessen seiner Mitglieder und der Branche.

Gold-Label für Grünstadt Basel
​06.06.2024

447 von 500 möglichen Punkten hat die Stadt Basel in der Re-Zertifizierung des Grünstadt-Labels abgeschlossen und hat damit Gold-Status erreicht. Die Übergabe der Auszeichnung erfolgte heute in der Kulturkirche Paulus in Basel vor grossem Publikum. Regierungsrätin Esther Keller (Vorsteherin Bau- und Verkehrsdepartement Basel-Stadt) konnte die Auszeichnung von Axel Fischer (Präsident Grünstadt Schweiz) entgegennehmen. An der anschliessenden Podiumsdiskussion nahmen mit Emanuel Trueb (Leiter Stadtgärtnerei Basel) und Peter Schlachter (Präsident JardinSuisse beider Basel) gleich zwei Mitglieder unseres Verbandes teil. Sie tauschten sich mit Romy Niederhauser (MBG Verwaltungs AG), Sara Ellenberger (mein Baum, dein Baum) und Stephan Brenneisen (zhaw) über Chancen und konkrete Ideen für mehr Nachhaltigkeit und Biodiversität im Siedlungsraum aus. Moderiert wurde der Anlass von Bettina Walch.

© 2025 JardinSuisse beider Basel
Impressum
Datenschutz
Kontakt