JardinSuisse beider Basel
  • home
  • Themen
    • bildung
    • sozialpartnerschaft
    • biodiversität & nachhaltigkeit
    • oeffentlichkeits-arbeit
    • veranstaltungen
    • mitglieder-dienstleistungen >
      • mitgliedervorteile
  • Termine
  • über uns
    • Leitbild
    • fachbetriebe
    • partner
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Regionale Kurskommission üK
    • QV-Organisation
    • mitglied werden >
      • aktivmitgliedschaft
    • newsletter-bestellen
    • so erreichen sie uns
  • Links
  • home
  • Themen
    • bildung
    • sozialpartnerschaft
    • biodiversität & nachhaltigkeit
    • oeffentlichkeits-arbeit
    • veranstaltungen
    • mitglieder-dienstleistungen >
      • mitgliedervorteile
  • Termine
  • über uns
    • Leitbild
    • fachbetriebe
    • partner
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Regionale Kurskommission üK
    • QV-Organisation
    • mitglied werden >
      • aktivmitgliedschaft
    • newsletter-bestellen
    • so erreichen sie uns
  • Links

Veranstaltungen

JardinSuisse beider Basel führt verschiedene Veranstaltungen für Mitglieder und Dritte durch.

Berufsmeisterschaften

​Das Bildungszentrum führt im Auftrag von JardinSuisse beider Basel jeweils im Herbst die Nordwestschweizer Berufsmeisterschaften Garten- und Landschaftsbau durch - eine gute Gelegenheit, sich über die Grüne Branche zu informieren.

Berufsmeisterschaft 2024
Berufsmeisterschaft 2023
Berufsmeisterschaft 2022

Lehrabschlussfeier

Für erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen der Berufslehre organisiert das Bildungszentrum im Auftrag des Verbandes jedes Jahr eine Lehrabschlussfeier. 

Lehrabschlussfeier 2024
Lehrabschlussfeier 2023
Lehrabschlussfeier 2022
Lehrabschlussfeier 2021
Lehrabschlussfeier 2020

Netzwerkanlässe

​Netzwerkanlässe dienen dem freundschaftlichen fachlichen und persönlichen Austausch unter den Mitgliedern und bieten Gelegenheit, das eigene Kontaktnetz zu vertiefen und auszubauen und vielleicht auch als Ausgangspunkt für gemeinsame Aktivitäten oder eine ARGE.

Apéro mit Regierungsrätin Esther Keller
17.05.2024

Am 17. Mai 2024 luden JardinSuisse beider Basel zusammen mit der Stiftung Natur & Wirtschaft, Flückiger Gartenbau und NaturGarten Schweiz zu einem Biodiversitäts-Apéro ein. Der Apéro fand im ökologisch aufgewerteten Werkhof von Flückiger Gartenbau in Allschwil statt, welcher von der Stiftung Natur & Wirtschaft 2023 ausgezeichnet worden ist. Inputs von Esther Keller (Vorsteherin des Bau- und Verkehrsdepartements Basel-Stadt), Peter Schlachter (Flückiger Gartenbau) und David Riederer (Stiftung Natur & Wirtschaft) boten einen idealen Rahmen für anregende Gespräche zur Rolle und Zukunft der Biodiversität in Siedlungsgebieten. Ein besonderer Dank geht an unseren Präsidenten Peter Schlachter, der seinen Werkhof für den Anlass unentgeltlich zur Verfügung gestellt hat.
© 2025 JardinSuisse beider Basel
Impressum
Datenschutz
Kontakt