JardinSuisse beider Basel
  • home
  • Themen
    • bildung
    • sozialpartnerschaft
    • biodiversität & nachhaltigkeit
    • oeffentlichkeits-arbeit
    • veranstaltungen
    • mitglieder-dienstleistungen >
      • mitgliedervorteile
  • Termine
  • über uns
    • Leitbild
    • fachbetriebe
    • partner
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Regionale Kurskommission üK
    • QV-Organisation
    • mitglied werden >
      • aktivmitgliedschaft
    • newsletter-bestellen
    • so erreichen sie uns
  • Links
  • home
  • Themen
    • bildung
    • sozialpartnerschaft
    • biodiversität & nachhaltigkeit
    • oeffentlichkeits-arbeit
    • veranstaltungen
    • mitglieder-dienstleistungen >
      • mitgliedervorteile
  • Termine
  • über uns
    • Leitbild
    • fachbetriebe
    • partner
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Regionale Kurskommission üK
    • QV-Organisation
    • mitglied werden >
      • aktivmitgliedschaft
    • newsletter-bestellen
    • so erreichen sie uns
  • Links

Gärtner/in - ein Beruf mit Zukunft

In unserer Welt wird der Lebensraum immer wichtiger, Bedürfnisse für einen nachhaltigen Umgang mit der Natur und  Biodiversität gewinnen an Bedeutung. Gärtnerinnen und Gärtner leisten dazu einen grossen Beitrag und in der Grünen Branche gibt es auf allen Stufen attraktive Jobs und Karrieremöglichkeiten. 

Garten- und Landschaftsbau

Pflanzenproduktion


Berufslehre als Gärtner/in 

Gärtnerinnen und Gärtner sind Profis im Umgang mit Pflanzen. Berufsleute der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau kümmern sich primär um das Anlegen und Pflegen von Gärten. Berufsleute der Fachrichtung Produktion kümmern sich hauptsächlich um das Züchten und Pflegen von Zierpflanzen, Stauden und Bäumen.

Nach einer erfolgreich abgeschlossenen Grundbildung gibt es eine breite Palette an Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. 

Informationen zur Aus- und Weiterbildung

Bildungszentrum

Das Bildungszentrum von JardinSuisse beider Basel kümmert sich im Auftrag des Verbandes um die gärtnerische Grund- und Weiterbildung in der Region Basel.

Bis ins Jahr 2015 reichen die Bestrebungen zurück, für die Aus- und Weiterbildungsaktivitäten ein eigenes Bildungszentrum zu schaffen. 2019 konkretisierte sich das Projekt, am 27. März 2020 wurde die Betriebs-AG gegründet, im Sommer 2020 war Baubeginn und ein Jahr später konnte das Bildungszentrum an der Hammerstrasse 25 in Liestal bezogen werden, dessen Mehrheitsaktionär JardinSuisse beider Basel ist.

Link zum Bildungszentrum

Lehrstelle suchen

Offene Lehrstellen

Lehrvertrag und Lehrlingslohn

Informationen für Lehrbetriebe

Informationen zur Grundbildung

Informationen zur Grundbildung

Weiterbildungsangebot

Weiterbildungsangebot
© 2025 JardinSuisse beider Basel
Impressum
Datenschutz
Kontakt