JardinSuisse beider Basel
  • home
  • Themen
    • bildung
    • sozialpartnerschaft
    • biodiversität & nachhaltigkeit
    • oeffentlichkeits-arbeit
    • veranstaltungen
    • mitglieder-dienstleistungen >
      • mitgliedervorteile
  • Termine
  • über uns
    • Leitbild
    • fachbetriebe
    • partner
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Regionale Kurskommission üK
    • QV-Organisation
    • mitglied werden >
      • aktivmitgliedschaft
    • newsletter-bestellen
    • so erreichen sie uns
  • Links
  • home
  • Themen
    • bildung
    • sozialpartnerschaft
    • biodiversität & nachhaltigkeit
    • oeffentlichkeits-arbeit
    • veranstaltungen
    • mitglieder-dienstleistungen >
      • mitgliedervorteile
  • Termine
  • über uns
    • Leitbild
    • fachbetriebe
    • partner
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Regionale Kurskommission üK
    • QV-Organisation
    • mitglied werden >
      • aktivmitgliedschaft
    • newsletter-bestellen
    • so erreichen sie uns
  • Links

 Willkommen bei JardinSuisse beider Basel


Löhne 2025

Ergebnisse der 
Lohnverhandlungen

Weiterbildung

Weiterbildungsangebot unseres Bildungszentrums

Mitglied werden

Werden Sie Mitglied von
JardinSuisse beider Basel


​Fachbewilligung Pflanzenschutz ab 2026

Dein Browser unterstützt die Anzeige dieses Dokuments nicht. Klicke hier, um das Dokument herunterzuladen.

Asiatische Hornisse Info

Schreiben_Vespa_Velutina_Gartenbau_2025_beider_Basel_13_.pdf


Japankäfer Info
​Neuste Information BL + BS - BZ-JSBB


Swiss Skills 2025 in Bern

​SwissSkills 2025 – ein starkes Duo

Mirjam Häfelfinger und Sean Lüdi haben an den SwissSkills 2025 in Bern ihr Talent, ihre Präzision und ihren Teamgeist eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

Mit viel Können und Leidenschaft überzeugten sie die Jury und zeigten, wie grossartige Zusammenarbeit aussieht. 👏

Ein tolles Team, eine tolle Leistung – wir sind stolz auf euch! 💪

Danke für euer unglaubliches Engagement!

Aktuelle Informationen Japankäfer BL + BS per 10. Juli 2025

Per Mitte Juli 2025 haben die beiden Kantone ihre zweite Information zum Japankäfer 03/2025 veröffentlicht.

Weitere Informationen erhalten Sie hier:
​https://www.bz-jsbb.ch/information-japankaefer

Samuel Salm ist neuer Präsident
10.01.2025

Am 9. Januar 2025 haben die Mitglieder einen neuen Vostand gewählt. Neuer Präsident von JardinSuisse beider Basel ist Samuel Salm (Anklin Gärten AG, Pfeffingen), Vizepräsident ist Caspar Kerdijk (Raum und Garten, Basel). Als Vorstandsmitglieder wurden Markus Gunzenhauser (Gunzenhauser Gartenbau GmbH, Gelterkinden), Steven Leitner (AvantGarten GmbH, Riehen), Florian Omlin (Hochbeet, Basel) und Tobias Oser (Gartengestaltung Oser AG, Schönenbuch). 

Gemeinsame Information von Vorstand und «Taskforce»
17.12.2024

Der Vorstand und eine Delegation der «Taskforce» haben sich am 12. Dezember 2024 zu einem Austausch getroffen. Es wurden laufende Aktivitäten besprochen und beiderseitig offene Fragen beantwortet. Die Delegation der «Taskforce» wurde in Kenntnis  gesetzt, dass die Vorstandsarbeit und die Geschäftsführung à jour und für die Übergabe vorbereitet sind. Die Jahresrechnung 2024 wird aller Voraussicht nach positiv abschliessen.
 
Anlässlich der a.o. Generalversammlung vom 9. Januar 2025 werden sich Samuel Salm als Präsident sowie Markus Gunzenhauser, Caspar Kerdijk, Steven Leitner, Florian Omlin, Tobias Oser und Heiner Senn als Vorstandsmitglieder zur Wahl stellen. Der Gewerbeverband Basel-Stadt soll mit der Geschäftsführung betraut werden.
 
Die «Taskforce» beabsichtigt, die Sozialpartnerschaft weiterzuentwickeln und die PRK arbeitgeberseitig neu aufzustellen.

Weitere Schwerpunkte der künftigen Tätigkeit von JardinSuisse beider Basel werden vom neuen Vorstand ausgearbeitet und anlässlich der ordentlichen Generalversammlung vom 10. April 2025 präsentiert. 

Bild
MobileGreen (Foto: zVg)

MobileGreen wird Innosuisse-Projekt
05.12.2024

Die Firma Bauer Baumschulen AG hat in Zusammenarbeit mit der Berner Fachhochschule und der zhaw eine Lösung für die Kühlung hitzegeplagter Orte mit mobilem Grün entwickelt. Nun wurde MobileGreen von der Schweizerischen Agentur für Innovationsförderung als förderungswürdiges Projekt erkannt und wird als Innosuisse-Projekt entsprechend gefördert. Herzliche Gratulation!

Gratulation an Philipp Wenger und Florian Schlachter
01.12.2024

Philipp Wenger (Wenger AG Gartenbau Baumschulen, Aesch) und und Florian Schlachter (Flückiger Gartenbau, Allschwil) haben die Ausbildung als Gärtnermeister HFP erfolgreich absolviert. Sie verfügen damit über die fachlichen Grundlagen für eine führende Kaderposition und um ein Unternehmen der Grünen Branche zu führen. JardinSuisse beider Basel gratuliert ihnen dazu herzlich und wünscht ihnen für ihre berufliche Zukunft alles Gute und viel Erfolg!

Ausserordentliche Generalversammlung am 9. Januar 2025
18.11.2024

Auf Wunsch von Mitgliedern findet am 9. Januar 2025 um 15:00 Uhr im Bildungszentrum eine ausserordentliche Generalversammlung statt. Die Einladung an die Mitglieder, die Bekanntgabe der Traktanden sowie eine Mitgliederinformation des Vorstandes erfolgt via E-Mail.
News-Archiv

Unsere Partner


Termine

​23. Oktober 2025
Herbstversammlung JardinSuisse beider Basel


Alle Termine und weitere Informationen

Kontakt

Verband

JardinSuisse beider Basel
Hammerstrasse 25
4410 Liestal

T +41 (0)61 905 20 60
verband@jsbb.ch

​
​
Bildungszentrum


Bildungszentrum 
JardinSuisse beider Basel AG
Hammerstrasse 25
4410 Liestal

T +41 (0)61 905 20 60
www.bz-jsbb.ch
info@bz.jsbb.ch
© 2025 JardinSuisse beider Basel
Impressum
Datenschutz
Kontakt