Nach dem Auftreten des invasiven Japankäfers in der Region haben die Kantone Basel-Landschaft und Basel-Stadt Massnahmen gegen dessen Auftreten eingeleitet und eine verbindliche Allgemeinverfügung erlassen. Die Larven des Japankäfers schädigen insbesondere Wiesen- und Rasenflächen und adulte Tiere verursachen Fressschäden an Blättern, Blüten und Früchten von über 400 Wirtsplanzen.
Allgemeinverfügung Japankäfer Merkblatt Japankäfer Karte Japankäfer |
|
447 von 500 möglichen Punkten hat die Stadt Basel in der Re-Zertifizierung des Grünstadt-Labels abgeschlossen und hat damit Gold-Status erreicht. Die Übergabe der Auszeichnung erfolgte heute in der Kulturkirche Paulus in Basel vor grossem Publikum. Regierungsrätin Esther Keller (Vorsteherin Bau- und Verkehrsdepartement Basel-Stadt) konnte die Auszeichnung von Axel Fischer (Präsident Grünstadt Schweiz) entgegennehmen. An der anschliessenden Podiumsdiskussion nahmen mit Emanuel Trueb (Leiter Stadtgärtnerei Basel) und Peter Schlachter (Präsident JardinSuisse beider Basel) gleich zwei Mitglieder unseres Verbandes teil. Sie tauschten sich mit Romy Niederhauser (MBG Verwaltungs AG), Sara Ellenberger (mein Baum, dein Baum) und Stephan Brenneisen (zhaw) über Chancen und konkrete Ideen für mehr Nachhaltigkeit und Biodiversität im Siedlungsraum aus. Moderiert wurde der Anlass von Bettina Walch.
|
|
Am 17. Mai 2024 luden JardinSuisse beider Basel zusammen mit der Stiftung Natur & Wirtschaft, Flückiger Gartenbau und NaturGarten Schweiz zu einem Biodiversitäts-Apéro ein. Der Apéro fand im ökologisch aufgewerteten Werkhof von Flückiger Gartenbau in Allschwil statt, welcher von der Stiftung Natur & Wirtschaft 2023 ausgezeichnet worden ist. Inputs von Esther Keller (Vorsteherin des Bau- und Verkehrsdepartements Basel-Stadt), Peter Schlachter (Flückiger Gartenbau) und David Riederer (Stiftung Natur & Wirtschaft) boten einen idealen Rahmen für anregende Gespräche zur Rolle und Zukunft der Biodiversität in Siedlungsgebieten. Ein besonderer Dank geht an unseren Präsidenten Peter Schlachter, der seinen Werkhof für den Anlass unentgeltlich zur Verfügung gestellt hat.
|
Die Hauert HBG Dünger AG heissen wir als neues Patronatsmitglied von JardinSuisse beider Basel herzlich willkommen.
Hauert produziert und vermarktet Dünger für Profis und den Hausgartenbereich seit über 300 Jahren. Das Unternehmen wurde 1663 am Standort des heutigen Hauptsitzes im schweizerischen Grossaffoltern im Kanton Bern gegründet. Längst ist aus dem kleinen Betrieb die Schweizer Nummer Eins für Rasen- und Spezialdünger geworden. International setzt Hauert bei den organischen und den organisch-mineralischen Düngern die Qualitätsstandards. Link zur Website |
© 2025 JardinSuisse beider Basel
|